top of page

ZUM WEISSEN RÖSSEL

ortsspezifische Rauminstallation mit Archivmaterial 

Rösselmühle/OEVERwerk, Graz (AT) 2020

Die 2014 als letzte Mühle von Graz geschlossene Rösselmühle, dient als Ausgangspunkt und -material für die räumliche Betrachtung der Bedeutung von Arbeit. Mich interessierte die Mühle als aktives Mitglied der Gesellschaft, im Kontext der Produktion von Bildern und Werten mittels Werbung und Marketing zu untersuchen. Anhand von Archivmaterial aus dem Firmenbestand wird sichtbar, dass hier ausschließlich Männer das traditionelle Bild der backenden Hausfrau über Werbekampagnen bis weit in die 2000er Jahre verbreitetet haben.

In einer Reinszenierung des Gemeinschaftsraumes wurde der ehemalige Aufenthaltsort der Arbeiter von mir mit Alltagsobjekten und Werbeartikeln durchsetzt.

In einer TVinstallation ist ein Zusammenschnitt von Rösselmühle Mehl Werbungen und einer TV Serie mit Rössselmühle Produktplatzierungen zu sehen.

Zur räumlichen Re-Inszenierung gehören auch der Umkleideraum, die Dusche und das WC.

Die Arbeit war Teil des Projektes OEVERwerk, das die Rösselmühle für einen temporären Zeitraum wieder zum Leben erweckte und für Besucher*innen zugänglich machte.

 

Titelbild Zum weißen Rössel.jpg
Duft.jpg
Tradition.jpg

Re-Inszenierung Gemeinschaftsraum mit Werbeartikeln, Videoinstallation und Gewinnspieleinsendungen

Re-Inszenierung ehemaliger Umkleideraum der Arbeiter 

Re-Inszenierung Duschraum 

Rösselkerze.tif
bottom of page