
Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
XI-ZEN TECHNOLOGIES
IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR REISEN IN DIE VERGANGENHEIT
Performances im öffentlichen Raum als Beitrag von VereintEuch - eine Dorfoper in 214 Akten
Blieskastel (DE) 2018
Dramaturgie, Inszenierung, Ausstattung: MeyerSchinkSeyerl ENTERTAINMENT mit Lukas Kopf,
Reisebus, XI-ZEN Magazin, Infofolder, Audiotrack
Text und Konzept: Barbara Seyerl
Performer*innen: Larissa Meyer, Tobias Saatze, Barbara Seyerl
Audiotrack Sprecherin: Claudia Wiedemer
„Das Jahr 2018 markiert einen Höhepunkt des Anthropozän...“.
Das fiktive Reiseunternehmen XI-ZEN Technologies - Ihr Partner für Reisen in die Vergangenheit, ist Veranstalter einer Busreise, die den Teilnehmer:innen verspricht, mittels neuster Technologie eine virtuelle Simulation der Lebenssituation im Kreis Blieskastel/Saarpfalz nahe zu bringen und es somit ermöglicht die Vergangenheit hautnah zu erleben.
Unsere Tour beginnt im Jahr 2068. In einem mit Milchglas abgeschotteten Reisebus, werden die Teilnehmer:innen durch eine Audiostimme auf die „Vergangenheit“ (das Jahr 2018) vorbereitet. Für ein qualitatives Seherlebnis, ist das Tragen einer VRR Application während der gesamten Reise notwendig. Durch die sog. VRR Application können die Teilnehmer:innen an drei Stops, die ihnen bekannte Gegend neu erleben wo sie durch Performances einen neuen Blick auf das Gewohnte bekommen. Die Reise zeigt die Gegenwart aus der Perspektive der Zukunft und versucht die Bedeutung des Jetzt begreifbar zu machen.
XI-ZEN Technologies war Teil des Projektes „VereintEuch-eine Dorfoper in 214 Akten“