Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
... EIN GANZ HISTORISCHER BODEN
ortsspezifische Rauminstallation mit Teppich, Zeichnungen, Archivbilder
Bolzano Art Weeks, Bozen (IT) 2021
Die Installation im Eingangsbereich des heutigen Bürohauses im Palais Campofranco, stellt den historischen Erd- und Holzboden in seiner Materialität und handwerklichen Fertigung in den Mittelpunkt.
Das komplette Bedecken und anschließend partielle Freilegen richtet die Aufmerksamkeit auf die ansonsten unbeachtete Holzarbeit und soll ein Bewusstsein für das Material und die handwerkliche Arbeit schaffen.
Ebenfalls im Raum sind angefertigte Skizzen und Bilder, als Analyse und mögliche Rekonstruktion der historischen Pflasterarbeit zu sehen.







