Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
Franziska Schink vermittelt uns einen privilegierten Standpunkt, von welchem aus sich bestimmte soziale Dynamiken der jüngsten
Vergangenheit als auch der Gegenwart beobachten und über eine
retro-futuristische Annäherung neu interpretieren lassen.
Ihre inszenierten Räume sind in ihren Details ebenso realistisch als auch in der Rekonstruktion der Vergangenheit verstörend.
- Alessandra Tempesti 2021 -
