
Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
Ästhetiken und Räume des Alltags im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung zu betrachten, ist vielfach der Ausgangspunkt einer Arbeit.
Das Ergebnis richtet sich dabei nach den örtlichen, räumlichen und situativen Gegebenheiten mit dem Ziel, Denk- und Erfahrungsräume in Bild, Text oder szenografischen Installationen zu arrangieren.
RBM REALITÄTENBÜRO MAYR
performatives Zukunftsszenario im Stadtraum von Hallein
Geschäftslokal mit Büroeinrichtung, Fitnessgerät, Netzkabel, Aushang Serverimmobilien
Personen: RBM Kundenberaterin, Elektrikerin, Essenslieferantin
Leerstandsfestival Hallein (AT) 2019
MeyerSchinkSeyerl ENTERTAINMENT eröffnen in einem leer stehenden Geschäfte in Hallein ein Büro zur Vermittlung digitaler Realitäten und lassen damit ein mögliches Zukunftsszenario der Stadt entstehen, in der freie Räume für die digitale und somit auch wirtschaftliche Zukunft von Hallein vermittelt werden. Zu gewöhnlichen Öffnungszeiten finden hier Beratungsgespräche statt. Im dafür produzierten Magazin reflektieren wir Auswirkungen von Internet und Datenproduktion auf unseren sozialen und ökologischen Lebensraum.
Ein Teil der Rauminszenierung ist die RBM Infobroschüre für Besucher*innen zum mitnehmen.